Recent Posts

Post Categories

Wandmillen, eng Gefor a Krichszäiten 
Zanter datt d’Putin-Russen d’Ukrain iwwerfall hunn, gi militäresch Iwwerleeungen méi eescht geholl, souguer an der Ëmweltpolitik an esou guer a...
Situatioun op der stater Gare: fir Firlefanz huet d’Justiz keng Zäit 
Ewéi esou dacks spillt d’Musek an de soziale Medien. Zum Beispill op Whatsapp. Do kritt een am Text, Bild an...
Stroumpräisser: aus dem Courrier tëscht dem Wirtschaftsminister an der Biergerpartei 
Den 11. Dezember hat d’Biergerpartei dem Wirtschaftsminister Lex Delles en oppene Bréif geschriwwen: et goufen sech Suerge gemaach wéinst de...
Gesondheetssecteur: e krasst Beispill, wéi een et ka falsch maachen! 
D’Madamm Martine Deprez ass souzesoen iwwer Nuecht zu Ministeschéiere komm. D’Ressorten Gesondheet a Sozial Sécherheet leien zanter zejoert ënner hire Kompetenzen....

Blog Post

Gesellschaft

Daniel Miltgen: WOHNUNGSBAUPOLITISCHER GAUDI 

Daniel Miltgen: WOHNUNGSBAUPOLITISCHER GAUDI
Image par Todd Kay de Pixabay

                          Massnahmen einer Offensive blieben wieder außen vor

vor kurzer Zeit haben Luxemburgs Parlamentarier zum x-ten Mal während einer Aktualitätsstunde zusammen über wohnungsbaupolitische Akzente geplaudert. In erster Linie wurden wieder einmal preistreibende Massnahmen angesprochen, wie etwa die Erhöhung der Grundsteuer, die generelle Einführung der Besteuerung von leerstehenden Gebäuden und nicht bebautem Bauland dies zum Zweck der Mobilisierung von Wohnungen und Bauplätzen. Dass diese zusätzlichen Unkosten für den Eigentümer zweifelsohne auch auf den Verkaufspreis übertragen werden, ergo preistreibend wirken, ähnlich wie die fatale Erhöhung der Mehrwertsteuer auf nicht selbstgenutzten Wohnungen, wollen viele politische Entscheidungsträger partout nicht wahrhaben.

In derartigen Runden des gemütlichen Geschwätzes bleiben in der Regel aber konkrete Massnahmen für eine echte Wohnungsbauoffensive außen vor. So verhallte keine Silbe über die mögliche Mobilisierung der zig tausend Wohnungen die gemütlich ihre Runden in den diversen Genehmigungsschleifen drehen. Tatsache ist, dass im Innenministerium, im Umweltministerium, in vielen Gemeinden und bei den administrativen Gerichtsbarkeiten hunderte Projekte mit tausenden Wohneinheiten im Vorschriften-Dschungel verkümmern.

Ebenso war im Parlament kein Wort über die enormen Wohnungsbaupotentiale der öffentlichen Hand, sprich Staat, parastaatliche Institutionen und Gemeinden, zu vernehmen. Über den Gleisanlagen der großen Bahnhöfe könnten beispielsweise, wie vielerorts im Ausland längst realisiert, unter anderem tausende Wohnungen errichtet werden. Die Frage warum die Verantwortlichen der Trabantenstadt Kirchberg ihre Bauplätze nur in homöopathischen Dosen auf den Markt bringen wurde nicht einmal gestellt, um nur diese Beispiele zu nennen.

Die Politik wäre jedenfalls gut beraten in einer ersten Phase die staatseigenen Siedlungsbaureserven zu mobilisieren bevor sie das Privateigentum mit irrsinnigen, da kontraproduktiven, Massnahmen abstraft.

Miltgen Daniel Luxemburg-Kirchberg

Related posts

Verloossen eng Äntwert

Required fields are marked *