Recent Posts

Post Categories

Frank Bertemes: Die CSV und die irenische Formel 
“In dem Begriff soziale Marktwirtschaft liegt die Betonung auf dem Wort sozial.” Julius Raab Julius Friedrich Raab (* 29. November 1891 in St. Pölten, Niederösterreich; † 8....
Frank Bertemes: Grüne Friedenspartei? 
Viel ist schon gewonnen, wenn nur einer aufsteht und Nein sagt. – Bert Brecht –   Grüne Politik ist eine...
Lëtzebuerg am Klëppelkrich géint Russland? 
Den Ament sinn eng Partie Politiker der Hyperaktivitéit verfall. Si schwätzen esou wéi wa mir schonn am Krich mat Russland...
Thierry Simonelli: Die ewiggestrigen Pazifisten und die neue Demokratie 
Im „Manifest für den Frieden“, das inzwischen 936’000 Unterschriften in Deutschland gesammelt hat, schrieben die damalig noch Linke Politikerin Sahra...

Blog Post

Divers

Frank Bertemes mat engem Lieserbréif iwwer d’Beem laanscht d’Stroossen 

Frank Bertemes mat engem Lieserbréif iwwer d’Beem laanscht d’Stroossen
Photo de Khari Hayden provenant de Pexels

        Baum fällt….                      

…und bleibt bekanntlich genau da liegen, wo er hinfällt – ohne Rücksicht, ohne Pardon. Im Berliner Edelviertel Grunewald fällt ein hundertjähriger Spitzahorn um und erschlägt eine Frau, die in ihrem Wagen in der falschen Sekunde vorbeifährt. In Berlin steht deshalb ein gewissenhafter Förster vor Gericht. Ein Prozess, den Naturschützer, Waldbesitzer und Förster mit Sorge verfolgen. Es stellt sich heraus, dass der Baum von einem Parasiten, einem Speisepilz namens Hallimasch, befallen war. Es dürfte auch hierzulande bekannt sein, dass die anhaltenden Hitzewellen und Dürren der vergangenen Jahre ihre Konsequenzen auf die Bäume haben und dass unsere Wälder schon länger in einem höchst bedenklichen Zustand sind – und wenn ein Baum im Wald oder am Straßenrand umfällt, ja dann fällt er um! Kann man deshalb die Förster verantwortlich machen? Wobei die gesetzliche Lage der Bäume am Straßenrand – und die gehören trotz aller anderen, sehr bekannten verkehrstechnischen Diskussionen absolut dahin! – anders geregelt ist als innerhalb der Wälder.

pexels-pixabay

 

Der Förster wird freigesprochen und kehrt in seinen Zuständigkeitsbereich voller geschädigter Bäume zurück: Wald, Straßenrand, Wander – und Reitwege. Der Förster kann trotz aller beruflicher Sorgfalt sicherlich nichts daran ändern, dass Bäume umfallen – auch solche, die oberhalb der Erde völlig intakt aussehen.

 

Schwere Unfälle werden zunehmen, die Ursache des Problems ist bekannt!

 

Frank Bertemes

Cruchten

Related posts

Verloossen eng Äntwert

Required fields are marked *